International Council of Christians and Jews

Dachorganisation von weltweit 40 nationalen
christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogvereinigungen

English Deutsch 
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
   
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jahreskonferenzen
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
  • Abrahamic Forum
  • Berlin Doc.
  • JC-Relations
  • Kurzmeldungen
  • Newsletter Registration
Search
 
  • RSS
  • Visit us on facebook
  • Aktuelles |
  • Kurzmeldungen |
  • Sarah Egger ist die neue Geschäftsführerin des österreichischen Koordinierungsausschusses

Integrated into the ICCJ website is a third-party translation application offered by Google, Inc. ICCJ does not guarantee the content and quality of computer-generated translations, especially in terms of theological and religious nuance.

About us

The ICCJ serves as the umbrella organization of 40 national Jewish-Christian dialogue organizations world-wide. The ICCJ member organizations world-wide over the past five decades have been successfully engaged in the historic renewal of Jewish-Christian relations.

Neues von JCR und ICCJ!

Abonnieren Sie den ICCJ Newsletter!


Facebook
Visit us on facebook


Blitznachrichten (729)

Sarah Egger ist die neue Geschäftsführerin des österreichischen Koordinierungsausschusses

Anette Adelmann; ICCJ Generalsekretärin | 19.11.2015

Der ICCJ heißt Sarah Egger als neue Geschäftsführerin seiner österreichischen Mitgliedsorganisation, dem Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit, herzlich willkommen.

Neue Geschäftsführerin Sarah Egger
(Autor: Koordinierungsausschuss für jüdisch-christliche Zusammenarbeit, Österreich)

Vor einigen Wochen wechselte die Geschäftsführung im Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Sarah Egger folgte auf Markus Himmelbauer, der 19 Jahre lang die Aktivitäten des Vereins organisiert und so die Beziehung zwischen den Kirchen und den jüdischen Gemeinden entscheidend mit gestaltet hat.

„Seit der Zwischenkriegszeit gibt es in Wien Bemühungen zur Verständigung zwischen Christen und Juden. Es ehrt mich, dass ich selbst an diesem einzigartigen Ort tätig sein durfte in einer Reihe mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten wie Hans Kosmala, Kurt Schubert oder Hedwig Wahle", lässt Markus Himmelbauer seine Zeit in Wien Revue passieren. Markus Himmelbauer hat im September als Pfarrassistent die Leitung der Pfarre Wolfsegg am Hausruck in der Diözese Linz übernommen.

Sarah Egger, seine Nachfolgerin, hat evangelische Theologie studiert und mit dem Bakkalaureat abgeschlossen. Neben ihrer Teilzeitanstellung im Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit studiert sie Gender-Studies an der Universität Wien. Die interreligiöse Zusammenarbeit ist ihr aus ihrer Zeit als Mitarbeiterin des Forums für Weltreligionen und als Studienassistentin vertraut. „Ich möchte dazu beitragen, dass wir Jüdinnen und Juden sowie Christinnen und Christen miteinander, übereinander und über uns selbst lernen; dazu, dass wir Freundschaften schließen, die stärker sind als Terror und Verhetzung und die uns in der heutigen Zeit in Frieden zusammenhalten lassen", umschreibt Egger programmatisch ihr Engagement. Der Präsident des Koordinierungsausschusses, Martin Jäggle, freut sich: „Als junge Frau und als Jüdin bringt Sarah Egger neue Impulse und Kontakte in unsere Arbeit ein. Dies trägt dazu bei, das Anliegen der christlich-jüdischen Zusammenarbeit an die nächsten Generationen weiter zu geben. Für diesen Entwicklungsprozess haben wir uns entschieden."

(von links nach rechts: Markus Himmelbauer, Sarah Egger, Martin Jäggle)

Ein Drittel der Vereinsgeschichte
„Markus Himmelbauer gestaltete ein Drittel der Vereinsgeschichte und ist damit zum Zeitzeugen der Entwicklung des christlich-jüdischen Dialogs in unserem Land geworden", so Koordinierungsausschuss-Präsident Martin Jäggle. „Er war erfolgreich und kreativ sowohl in der Erwachsenenbildung tätig als auch im akademischen Rahmen der Pädagogischen Hochschule. Es gelang ihm, den Verein organisatorisch und finanziell auf gesicherte Beine zu stellen", würdigt Jäggle Himmelbauers Verdienste:
„Von seinem weiten Horizont zeugen seine grenzüberschreitenden Initiativen im Donauraum, die auch im Internationalen Rat der Christen und Juden Anerkennung gefunden haben. Mit der Redaktion der Quartalsschrift Dialog - DuSiach bot er einen Eckstein für die theologische Bildung und Erneuerung in unserem Land", so Jäggle abschließend.

 

Der ICCJ wünscht seinem langjährigen Freund Dr. Markus Himmelbauer, alles Gute für seine neuen Aufgaben in der Gemeinde Wolfsegg, Österreich, und  heißt Sarah Egger in Kreise des ICCJ herzlich willkommen!
Auf ihrem Weg nach Ungarn hat sich die ICCJ Generalsekretärin Anette Adelmann mit Sarah Egger in Wien getroffen und beide freuen sich darauf, auch weiterhin eng zusammenzuarbeiten und die langjährige und erfolgreiche Beziehung zwischen dem ICCJ und seiner österreichischen Mitgliedsorganisation in gleicher Intensität weiterzuführen und zu vertiefen.


AnmerkungenNach oben


 
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
© 2014 International Council of Christians and Jews