International Council of Christians and Jews

Dachorganisation von weltweit 40 nationalen
christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogvereinigungen

English Deutsch 
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
   
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jahreskonferenzen
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
  • Abrahamic Forum
  • Berlin Doc.
  • JC-Relations
  • Kurzmeldungen
  • Newsletter Registration
Search
 
  • RSS
  • Visit us on facebook
  • Aktuelles |
  • Kurzmeldungen |
  • Pessach 5772 - Ostern 2012

Integrated into the ICCJ website is a third-party translation application offered by Google, Inc. ICCJ does not guarantee the content and quality of computer-generated translations, especially in terms of theological and religious nuance.

About us

The ICCJ serves as the umbrella organization of 40 national Jewish-Christian dialogue organizations world-wide. The ICCJ member organizations world-wide over the past five decades have been successfully engaged in the historic renewal of Jewish-Christian relations.

Neues von JCR und ICCJ!

Abonnieren Sie den ICCJ Newsletter!


Facebook
Visit us on facebook


Blitznachrichten (729)

Pessach 5772 - Ostern 2012

Pessach

Ein Brief der ICCJ Präsidentin

Dr. Deborah Weissman; ICCJ Präsidentin | 01.04.2012

In den letzten Wochen ist viel geschehen, wozu auch der tragische Verlust von Freunden und Kollegen gehört. Es gab alarmierende rassistische Vorfälle in einer Reihe von Ländern. Wir alle haben sicherlich noch Arbeit vor uns, doch schreibe ich diesmal diese Zeilen, um mit Ihnen einen Gedanken zu teilen, bevor wir in unsere Hauptfestzeit gehen.

Im November 2011 organisierte der Interreligiöse Koordinierungsrat (Inter-Religious Coordinating Council) in Israel ein Treffen in Jerusalem für den amerikanischen Botschafter in Israel Dan Shapiro. An dem Treffen nahmen interreligiöse Aktivisten aus dem Großraum Israel teil, die die drei monotheistischen Traditionen vertraten. Einer von ihnen war der verstorbene Abdessalam Najjar, ein überzeugter Muslim und einer der Mitbegründer von Wahat al-Salaam/N’veh Shalom, einem Dorf in Israel, das von Arabern und Juden bewohnt wird. Nachdem wir einige der Schwierigkeiten geschildert hatten, mit denen wir während unserer Arbeit konfrontiert werden, stellte uns der Botschafter die Frage: „Wie bewahren Sie Hoffnung  in dieser Konfliktsituation?“ Abdessalam antwortete: „Wir leben die Zukunft, die wir versuchen zu erschaffen.“

Am kommenden Wochenende werden Juden und Christen weltweit bedeutende Feste feiern, die den Triumph des Lebens über den Tod und der Hoffnung über die Verzweiflung  hochleben lassen. Wir alle, in einem gewissen Sinne, leben eine Zukunft, ob wir sie nun “das Reich Gottes“ oder „Erlösung“ oder „Freiheit“ nennen. Durch unsere jeweiligen Rituale schaffen wir zumindest eine temporäre Realität, die ein Vorgeschmack auf eine bessere Welt ist.

Dies ist mein Gefühl, wenn es um interreligiösen Dialog geht. Manchmal , wenn mich Leute fragen, wofür er gut ist, was er bringt oder Ähnliches, denke ich, dass er nicht einfach nur ein Mittel zum Zweck ist; interreligiöser Dialog ist ein Selbstzweck. Er ist ein Vorgeschmack auf eine bessere Welt. Ich wünsche uns allen ein glückliches und gesundes Pessach beziehungsweise eine glückliche und gesunde Osterzeit. Ich hoffe, viele von Ihnen in nur drei Monaten in Manchester zu sehen!
 


AnmerkungenNach oben


 
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
© 2014 International Council of Christians and Jews