International Council of Christians and Jews

Dachorganisation von weltweit 40 nationalen
christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogvereinigungen

English Deutsch 
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
   
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jahreskonferenzen
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
  • Abrahamic Forum
  • Berlin Doc.
  • JC-Relations
  • Kurzmeldungen
  • Newsletter Registration
Search
 
  • RSS
  • Visit us on facebook
  • Aktuelles |
  • Kurzmeldungen |
  • In Erinnerung an Ruth Weyl

Integrated into the ICCJ website is a third-party translation application offered by Google, Inc. ICCJ does not guarantee the content and quality of computer-generated translations, especially in terms of theological and religious nuance.

About us

The ICCJ serves as the umbrella organization of 40 national Jewish-Christian dialogue organizations world-wide. The ICCJ member organizations world-wide over the past five decades have been successfully engaged in the historic renewal of Jewish-Christian relations.

Neues von JCR und ICCJ!

Abonnieren Sie den ICCJ Newsletter!


Facebook
Visit us on facebook


Blitznachrichten (729)

In Erinnerung an Ruth Weyl

Dr. Eva Schulz-Jander; Freunde und Förderer des Martin-Buber Hauses | 17.02.2014

Am 23. Januar 2014 organisierten Rabbiner Andrew Goldstein und Mitglieder des britischen Council of Christians and Jews zur Erinnerung an Ruth Weyl eine Gedenkveranstaltung in der Northwood & Pinner Liberal Synagogue.

Der ICCJ wurde durch Abi Pitum vertreten und die Freunde und Förderer des Martin-Buber Hauses durch Eva Schulz-Jander. Dass Ruths Tochter Celia aus Frankreich angereist war, erwies sich für Publikum und Gesprächsrunde als besonderes Geschenk. Ihr Beitrag zum Gespräch war besonders wertvoll.

In einer von Judith Kramer geleiteten Gesprächsrunde erinnerten Rabbiner Andrew Goldstein, Eva Schulz-Jander, Rabbinerin Lea Mühlstein und Stephen Shashoua, Direktor des Three Faiths Forum, an Ruth Weyls Engagement für den interreligiösen Dialog und ihren außerordentlichen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis.

Die Teilnehmer der Gesprächsrunde berichteten auch von ihrer Beziehung zu Ruth Weyl und der Zusammenarbeit mit ihr. Rabbiner Andrew Goldstein gab einen kurzen Überblick über Ruths Leben, gefolgt von Abi Pitum, der über Ruths Engagement im ICCJ sprach und eine sehr persönliche Erinnerung anfügte. Dem schlossen sich alle anderen Teilnehmer der Gesprächsrunde an. Mein Beitrag konzentrierte sich auf Ruths Persönlichkeit und ihren Stellenwert für die Freunde und Förderer, ihren Einsatz für das Young Leadership Forum und für junge Menschen insgesamt, ihre Offenheit, ihren liberalen Geist und ihre schier unermüdliche Energie, ihr starkes Bemühen, einzubeziehen statt auszugrenzen und ihre tiefen Bindungen zum Judentum. Rabbi Lea Mühlstein und Stephen Shashoua sprachen über ihre persönliche Beziehung zu Ruth Weyl und die Zusammenarbeit mit ihr.

Der anschließende Imbiss gab allen Anwesenden eine weitere Gelegenheit, ihre Erinnerungen an Ruth Weyl miteinander auszutauschen. Auf diese Weise konnten wir alle von Ruth Abschied nehmen, indem wir miteinander sprachen, gemeinsam lachten, uns erinnerten und unsere Erfahrungen mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit miteinander teilten.
 


AnmerkungenNach oben


 
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
© 2014 International Council of Christians and Jews