International Council of Christians and Jews

Dachorganisation von weltweit 40 nationalen
christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogvereinigungen

English Deutsch 
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
   
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jahreskonferenzen
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
  • Abrahamic Forum
  • Berlin Doc.
  • JC-Relations
  • Kurzmeldungen
  • Newsletter Registration
Search
 
  • RSS
  • Visit us on facebook
  • Aktuelles |
  • Kurzmeldungen |
  • Gedanken zur Debatte über das Thema Beschneidung

Integrated into the ICCJ website is a third-party translation application offered by Google, Inc. ICCJ does not guarantee the content and quality of computer-generated translations, especially in terms of theological and religious nuance.

About us

The ICCJ serves as the umbrella organization of 40 national Jewish-Christian dialogue organizations world-wide. The ICCJ member organizations world-wide over the past five decades have been successfully engaged in the historic renewal of Jewish-Christian relations.

Neues von JCR und ICCJ!

Abonnieren Sie den ICCJ Newsletter!


Facebook
Visit us on facebook


Blitznachrichten (729)

Gedanken zur Debatte über das Thema Beschneidung

Broschüre erhältlich

Pfarrer Dick Pruiksma; ICCJ Generalsekretär | 20.03.2012

Vor einigen Monaten bat der Schwedische Rat der Christen und Juden den ICCJ um Unterstützung bei der in Schweden laufenden Debatte zum Thema Beschneidung. Im Namen des ICCJ-Vorstandes gab ICCJ-Präsidentin Dr. Deborah Weissman seinerzeit ein kurzes Statement ab, das auf dieser Website veröffentlicht wurde. Dieses Statement ist ein Auszug aus einem umfangreicheren Text zum gleichen Thema, der jetzt auf der ICCJ-Website zur Verfügung steht: "Einige Gedanken zur Debatte über das Thema Beschneidung".

Mit dieser Broschüre will sich der ICCJ an einer äußerst wichtigen Diskussion beteiligen, die in jenen westlichen Ländern stattfindet, die durch einen jahrzehntelangen Prozess der Säkularisierung gegangen sind. In jeder dieser Gesellschaften suchen Menschen nach gemeinsamen ethischen Maßstäben. Jahrhundertelang hat die Religion diese Maßstäbe vorgegeben. Aber nun haben religiöse Überzeugungen ihre zentrale Rolle auf dem Markt der Meinungen verloren und  ethische Maßstäbe, die noch von der Religion herrühren, werden als einer von vielen wahrgenommen, denen man nur noch selten eine hohe Priorität einräumt.

Aber anstatt zur Seite zu treten, der untergeordneten Rolle der Religion in modernen Gesellschaften nachzutrauern und die öffentliche Diskussion anderen zu überlassen, möchte der ICCJ an dieser Diskussion teilhaben und versuchen, unseren Gesprächspartnern ein stärkeres Gespür dafür zu vermitteln, wie religiöse Überzeugungen einen Beitrag zu gemeinsamen ethischen Maßstäben leisten können. ICCJ will an der öffentlichen Diskussion mitwirken, die herrührt aus einem 60 Jahre langen, manchmal schmerzhaften Lernprozess des genauen Zuhörens des Anderen. Die Akzeptanz des Anderen muss nicht zwangsläufig in einen kulturellen Relativismus münden, der alle ethischen Maßstäbe ablehnt, insbesondere diejenigen, die aus religiösen Überzeugungen stammen.

Den vollständigen (englischen) Text von Dr. Deborah Weissman‘s Broschüre "Einige Gedanken zur Debatte über das Thema Beschneidung" finden Sie hier: http://www.iccj.org/Some_Reflections_on_the_Debate_over_Circumcision.3757.0.html
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare im ICCJ Open Forum unter: http://www.iccj.org/Forum.6.0.html

 


AnmerkungenNach oben


 
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
© 2014 International Council of Christians and Jews