International Council of Christians and Jews

Dachorganisation von weltweit 40 nationalen
christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogvereinigungen

English Deutsch 
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
   
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Jahreskonferenzen
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
  • Abrahamic Forum
  • Berlin Doc.
  • JC-Relations
  • Kurzmeldungen
  • Newsletter Registration
Search
 
  • RSS
  • Visit us on facebook
  • Aktuelles |
  • Kurzmeldungen |
  • Bonn Konferenz 2017

Integrated into the ICCJ website is a third-party translation application offered by Google, Inc. ICCJ does not guarantee the content and quality of computer-generated translations, especially in terms of theological and religious nuance.

About us

The ICCJ serves as the umbrella organization of 40 national Jewish-Christian dialogue organizations world-wide. The ICCJ member organizations world-wide over the past five decades have been successfully engaged in the historic renewal of Jewish-Christian relations.

Neues von JCR und ICCJ!

Abonnieren Sie den ICCJ Newsletter!


Facebook
Visit us on facebook


Blitznachrichten (729)

Bonn Konferenz 2017

Anette Adelmann; ICCJ Generalsekretärin | 09.03.2017

Die Online-Anmeldung für die diesjährige ICCJ Konferenz vom 2.-5. Juli 2017 in Bonn ist freigeschaltet!

Der ICCJ freut sich mitteilen zu können, dass die Online-Anmeldung für die diesjährige ICCJ Konferenz freigestaltet ist und Teilnehmer herzlich willkommen sind, sich hier anzumelden!

Das diesjährige Konferenzthema lautet "Reformieren, interpretieren, revidieren: Martin Luther und 500 Jahre Tradition und Reform in Judentum und Christentum", und wir laden Sie herzlich ein, mit Kollegen, Freunden und Konferenzteilnehmern aus der ganzen Welt Fragestellungen und Erkenntnisse zum Themenkomplex "Reformieren, Interpretieren, Revidieren" zu diskutieren und die Geschichte und die Auswirkungen von Reformen und Reformbewegungen in Judentum und Christentum und die komplexen Beziehungen zwischen Tradition und Reform in jüdischen und christlichen Denominationen zu analysieren.

Am ersten Konferenztag (Hauptthema: “Reformieren“) werden wir “Tradition und Reform” in beiden Religionen, Christentum und Judentum, untersuchen, aber auch nicht-theologische Faktoren in Gesellschaft und Politik in Betracht ziehen, die religiöse Reformbewegungen zu bestimmten Zeiten bestärken und beeinflussen können.
Der zweite Tag (Hauptthema: “Interpretieren”) wird den Schwerpunkt auf Liturgie und Gebet legen. Welche Auswirkungen haben Reform und Tradition auf die gottesdienstliche Praxis?
Am dritten Tag (Hauptthema: „Revidieren“) wollen wir in die Zukunft blicken. Wo stehen wir innerhalb unserer jeweiligen Glaubenstraditionen? Was scheint zu Veränderungen zu drängen? Was ist noch immer überzeugend und weist uns innerhalb der Traditionen, zu denen wir gehören, die Richtung? Wo sehen wir die Notwendigkeit, etwas zu ändern, die bestehende Situation zu erneuern – vor allem im Hinblick auf die zunehmende religiöse Pluralität in unseren Gesellschaften?
Die Podiumsdiskussionen werden an jedem Konferenztag von Workshops begleitet, die teilweise das Hauptthema des Tages aufgreifen, aber auch zahlreiche aktuelle Themen und Trends in den jüdisch-christlichen Beziehungen ansprechen.

Lassen Sie uns gemeinsam diesen Fragen im Rahmen des Reformationsjubiläumsjahres 2017 in Deutschland nachgehen.

Weitere Materialien – allgemeine Informationen, eine Einleitung ins Konferenzthema, ein Programmüberlick und eine Vorabversion des sich in Vorbereitung befindenden Programmheftes - können auf der Registrierungsseite abgerufen warden.


AnmerkungenNach oben


 
  • Home
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medien
  • YLC
  • Buber-Haus
© 2014 International Council of Christians and Jews